Inklusive
Discover Pass: 24 Stunden
Essential Pass: 48 Stunden
Explore Pass: 48 Stunden
Berlin Abendtour
Nicht enthalten
Rote Route
Blaue Route
Eine ausführliche Routenkarte mit den Einstiegspunkten finden Sie hier.
Inklusive
Iconic Pass: 24 Stunden
Iconic Pass: 48 Stunden
Nicht enthalten
Klassische Route
Den genauen Fahrplan mit allen Haltestellen finden Sie hier.
Inklusive
24-Stunden-Pass
24-Stunden-Pass + Bootstour
Nicht enthalten
Eine detaillierte Routenübersicht mit allen Haltestellen finden Sie hier.
Inklusive
Weitere Informationen zu den Besonderheiten und Inklusivleistungen entnehmen Sie bitte Ihren Tickets.
Rote Route: 09:36 bis 17:44 Uhr
Blaue Route: 10:15 bis 16:22 Uhr
Rote Route: alle 20 bis 30 Minuten
Blaue Route: alle 60 Minuten
Rote Route: etwa 2 Stunden
Blaue Route: etwa 40 Minuten
09:30 bis 17:00 Uhr
Letzte Abfahrt für eine komplette Runde: 14:30 Uhr
Alle 30 Minuten
2,5 Stunden
Sonntag bis Donnerstag: 10:00 bis 17:00 Uhr
Freitag und Samstag: 10:00 bis 18:00 Uhr
Alle 15–20 Minuten
2,5 Stunden
April bis Oktober: 09:45 bis 18:00 Uhr
November bis März: 09:45 bis 17:00 Uhr
April bis Oktober: alle 10 Minuten
November bis März: alle 20 Minuten
2,5 Stunden
Linie 1: 09:25 bis 16:25 Uhr
Linie 2: 10:10 bis 16:10 Uhr
Linie 1: alle 30 Minuten
Linie 2: alle 60 Minuten
Linie 1: etwa 2 Stunden
Linie 2: etwa 40 Minuten
Uhrzeit: 11:30 Uhr (Freitag bis Sonntag)
Startpunkt: Brandenburger Tor (Linie 1, Haltestelle 6)
Dauer: 60 Minuten
09:15 bis 15:30 Uhr
Alle 15 Minuten
2 Stunden
Es gibt 21 Haltestellen auf zwei Routen.
Die Rote Route hält an bekannten Wahrzeichen wie dem Brandenburger Tor, dem Reichstag, dem Potsdamer Platz und dem Checkpoint Charlie. Die Blaue Route erkundet das ehemalige Ost-Berlin, darunter die Karl-Marx-Allee, die East Side Gallery, den Berliner Fernsehturm und vieles mehr.
Es gibt 24 Haltestellen auf einer Route, die die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt abdeckt: u. a. Alexanderplatz, Reichstag, Brandenburger Tor, Berliner Mauer, Checkpoint Charlie, Berliner Zoo und vieles mehr.
Karte herunterladenEs gibt zwei Routen mit insgesamt 26 Haltestellen.
Die Best of Berlin Tour (gelbe Route) beinhaltet beliebte Haltestellen wie den Potsdamer Platz, den Berliner Dom und den Alexanderplatz. Die Tour „Berliner Mauer“ (violette Route) führt unter anderem zum Mauerpark, zur Gedenkstätte Berliner Mauer und zum Hackeschen Markt.
Karte herunterladenEntlang einer Route gibt es 18 Haltestellen, darunter alle wichtigen Sehenswürdigkeiten der Stadt. Beliebte Haltestellen sind die Berliner Mauer, Checkpoint Charlie, der Berliner Dom, das Brandenburger Tor und das Reichstagsgebäude.
Karte herunterladenEs gibt 25 Haltestellen auf zwei Linien.
Die Linie 1 fährt an berühmten Sehenswürdigkeiten in Ost-Berlin wie der Museumsinsel, dem Berliner Schloss und dem Brandenburger Tor vorbei. Die Linie 2 erkundet West-Berlin und hält u. a. an der DDR und der Gedenkstätte Berliner Mauer.
Karte herunterladenEs gibt 20 Haltestellen auf einer Route, die an den Top-Sehenswürdigkeiten Berlins hält, darunter Postdamer Platz, Checkpoint Charlie, Berliner Fernsehturm, Alexanderplatz, Berliner Schloss, Brandenburger Tor und Reichstag.
Karte herunterladenIm KaDeWe gibt es viele verschiedene hochwertige Bekleidungsgeschäfte und Cafés. Wenn Sie hierher kommen, besuchen Sie das Kaufhaus des Westens oder spazieren Sie zum Wittenbergplatz, um die schönen Weihnachtsausstellungen zu sehen.
Der Potsdamer Platz befindet sich im Herzen der Stadt. Hier können Sie ein kleines Stück der Berliner Mauer sehen und den Boulevard der Stars besuchen, der dem Hollywood Walk of Fame nachempfunden ist.
Dieses kulturhistorische Wahrzeichen Berlins beherbergt ein erhaltenes Stück der Berliner Mauer mit Wandmalereien. Ein kurzer Spaziergang von diesem Ort aus führt Sie zum gleichnamigen Kunstmuseum und zum Museum Topographie des Terrors.
Checkpoint Charlie war ein Kontrollpunkt zwischen Ost- und Westdeutschland während der Zeit der deutschen Teilung. Sie können das BlackBox-Museum auf der anderen Straßenseite des Kontrollpunkts besuchen, um mehr über den Kalten Krieg zu erfahren.
Der Gendarmenmarkt ist ein historischer Marktplatz, auf dem in der Weihnachtszeit ein traditioneller Weihnachtsmarkt stattfindet. In der Nähe befinden sich weitere Sehenswürdigkeiten wie der Schillerbrunnen, das Hugenottenmuseum Berlin und der Französische Dom.
Dieser zentrale Platz ist nur wenige Gehminuten von Sehenswürdigkeiten wie der majestätischen Marienkirche und dem imposanten Berliner Fernsehturm entfernt. Sie können auch das Rote Rathaus besichtigen und finden in der Umgebung einige Restaurants.
Besuchen Sie den prächtigen Berliner Dom, das innovative DDR-Museum und das schöne Humboldt-Forum und erleben Sie eine Mischung aus Museen und historischer Architektur. Weitere Attraktionen sind der Lustgartenpark, das Alte Museum und das Marx-Engels-Forum.
Die Straße „Unter den Linden“ ist eine der optisch ansprechendsten Alleen Berlins. In der von Linden gesäumten Straße befinden sich auch einige historische Denkmäler. Nur einen kurzen Spaziergang entfernt befinden sich die Einkaufsmeile Friedrichstraße und Madame Tussauds Berlin.
Hier befinden sich die grausamen Denkmäler, die an die Gräueltaten der Vergangenheit erinnern. Das Denkmal für die ermordeten Juden Europas befindet sich ebenfalls in der Nähe, ebenso wie der „Führerbunker“ mit Informationen über Adolf Hitler und seinen Tod.
Der Torbogen des Brandenburger Tors ist ein wichtiges Wahrzeichen Berlins. Nicht weit entfernt befinden sich das Sowjetische Ehrenmal Tiergarten und das Sinti-und-Roma-Denkmal. Die Akademie der Künste befindet sich direkt gegenüber dem Brandenburger Tor.
Das Reichstagsgebäude ist der Sitz des deutschen Parlaments. Die Glaskuppel dieses Parlamentsgebäudes im Stil der Neorenaissance bietet einen 360-Grad-Blick über die Stadt. Ganz in der Nähe befinden sich das Gebäude der Fahne der Einheit und der Platz der Republik.
Der Berliner Hauptbahnhof ist das Herzstück des Berliner Verkehrsnetzes. Von hier aus können Sie das Museum Futurium und den Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin besuchen.
Gleich gegenüber dem Hauptbahnhof befindet sich das Haus der Kulturen der Welt, ein bedeutendes Kunstzentrum in Berlin. Das Theater TIPI AM KANZLERAMT befindet sich in der Nähe dieser Haltestelle, ebenso wie das Glockenspiel. Von dieser Haltestelle aus können Sie auch den Tritonbrunnen besichtigen.
Die Siegessäule liegt an der Kreuzung von fünf Straßen und bietet einen tollen Blick auf die Stadt. Das Bismarck-Nationaldenkmal, das Helmut-Graf-von-Moltke-Denkmal und das Denkmal für Albrecht Graf von Roon sind nicht weit entfernt.
Der Berliner Zoo ist der perfekte Ort für einen Besuch mit Kindern, ebenso wie das nahe gelegene Aquarium Berlin, in dem man die Artenvielfalt des Meeres erkunden kann. Auch das Kunstmuseum C/O Berlin ist ein toller Ort für einen Besuch.
Das Café Kranzler ist ein Lokal mit jahrzehntelanger Geschichte und ein hervorragender Ort, um einen Happen zu essen. In dieser Gegend gibt es einige Einkaufsmöglichkeiten. Sie können Ihren Tag auch mit einem Abendessen in einem der Restaurants in der Nähe ausklingen lassen.
Ja, in Berlin gibt es zwei einzigartige Hop-on Hop-off Bustouren, jede mit eigenen Routen.
Sie können Tickets für die Berlin Hop-on Hop-off Bustour online kaufen.
Ja, Sie können hier Berliner Hop-on Hop-off Tickets online kaufen.
Es werden mehrere Hop-on Hop-off Bustouren angeboten, die meisten davon ab 28 Euro.
Hop-on Hop-off Busse sind Busse für Touristen, in die Sie ein- und aussteigen können, wann immer Sie wollen. Sie besichtigen alle Attraktionen in Ihrem eigenen Tempo.
Die Berliner Hop-on Hop-off Bustouren verkehren im Abstand von etwa 15 Minuten.
Ja, Sie können einen Audioguide bekommen, der in 20 Sprachen verfügbar ist und Ihnen einen umfassenden Überblick über die Stadt bietet.
Ja, die Berliner Hop-on Hop-off-Touren sind für Rollstuhlfahrer barrierefrei.