Inklusive
Nicht enthalten
Es stehen die folgenden Ticketvarianten zur Auswahl:
Inklusive
Es stehen die folgenden Ticketoptionen zur Auswahl:
Inklusive
Nicht enthalten
Weitere Informationen zu den besonderen Merkmalen und Inklusivleistungen finden Sie auf Ihren Tickets.
Flexible Stornierungsbedingungen: Sie können diese Tickets bis zu 24 Stunden vor Beginn der Fahrt stornieren und erhalten eine volle Rückerstattung.
Ermäßigte Tickets: Kleinkinder im Alter von 1 Jahr können kostenlos mitfahren. Kinder im Alter von 2–12 Jahren erhalten ermäßigte Tickets.
Flexible Stornierungsbedingungen: Sie können diese Tickets bis zu 24 Stunden vor Beginn der Fahrt stornieren und erhalten eine volle Rückerstattung.
Ermäßigte Tickets: Kinder von 5–15 Jahren und Familien mit 2 Erwachsenen und 2 Kindern erhalten ermäßigte Tickets.
Wien Stadtrundfahrt
Big Bus Vienna
Big Bus Donauschifffahrt
Es gibt 3 Routen mit 35 Haltestellen.
Die Rote Route beginnt an der Staatsoper und hat 12 Haltestellen. Dazu gehören der Heldenplatz, das Sigmund Freud Museum, das Kunsthistorische Museum, die Ringstraße, die Hofburg und das Strauß-Denkmal.
Die Route wird zwischen 09:30 und 17:00 Uhr befahren, und eine komplette Rundfahrt dauert 1 Stunde.
Die Gelbe Route beginnt ebenfalls an der Staatsoper und hat 4 Haltestellen. Dazu gehören das Schloss Schonbrunn, das Schloss Belvedere und das Untere Belvedere.
Die Route wird zwischen 09:45 und 16:15 Uhr befahren und eine komplette Rundfahrt dauert 1 Stunde.
Die Blaue Route beginnt an der Staatsoper und hat insgesamt 16 Haltestellen. Beliebte Haltestellen sind das Rathaus, das Kunst Haus Wien, das Riesenrad, die DDSG Cruises, der Donauturm, das Museum für Kriminalität und der Stadtpark.
Die Route wird zwischen 09:30 und 16:00 Uhr befahren, und eine komplette Rundfahrt dauert 1,5 Stunden.
Es gibt zwei Routen mit insgesamt 27 Haltestellen
Die Rote Route beginnt an der Staatsoper und hat 16 Haltestellen. Dazu gehören das Untere Belvedere, die Hofburg, das Museumsquartier, die Votivkirche, das Rathaus, die DDSG Cruises, der Donauturm, der Stadtpark und mehr.
Die Route wird zwischen 09:30 und 17:30 Uhr befahren und eine volle Rundfahrt dauert 1 Stunde und 50 Minuten.
Die Blaue Route beginnt ebenfalls an der Staatsoper und hat insgesamt 11 Haltestellen. Beliebte Haltestellen sind das Museumsquartier, die Hofburg, der Hauptbahnhof, das Schloss Schönbrunn und der Zoo, das Obere Belvedere, das Hundertwasserhaus, das Mozarthaus und mehr.
Die Route wird zwischen 09:45 und 17:45 Uhr befahren und eine volle Rundfahrt dauert 1 Stunde und 50 Minuten.
Die 1 bis 2-stündige Donauschifffahrt ist im 3-Tages-Ticket enthalten und beginnt an der Haltestelle Schwedenplatz/Donaukanal. Sie verkehrt von Donnerstag bis Sonntag zwischen 11:00 und 17:15 Uhr.
Schloss Schönbrunn war der Sommerpalast der Habsburger Herrscher und ist bekannt für seine barocke Architektur, die wunderbaren Prunkräume und die großen Gärten im französischen Stil. Verpassen Sie nicht die Große Galerie und ihre prächtige vergoldete Innenausstattung.
Diese Kathedrale stammt aus dem Jahr 1160 und ist der Sitz des Erzbischofs von Wien. Der Stephansdom ist berühmt für sein exquisites mehrfarbiges Ziegeldach und für seine 22 Glocken in den verschiedenen Türmen. Mit einer Höhe von 137 m dominiert er die Skyline.
Der Palast war einst die offizielle Winterresidenz der königlichen Familie Habsburg. Es wurde im 13. Jahrhundert erbaut und ist seit 1946 die offizielle Residenz des österreichischen Bundespräsidenten. Besuchen Sie unbedingt die Hofbibliothek (heute die Österreichische Nationalbibliothek)
Die kaiserliche Schatzkammer befindet sich im Schweizer Flügel, einem der ältesten Teile der Hofburg, und ist eine wahre Augenweide. Bewundern Sie die österreichischen Kronjuwelen, darunter einige der größten Diamanten und Smaragde der Welt.
Einer der berühmtesten Einwohner Wiens war Sigmund Freud. Besichtigen Sie in der Berggasse Nr. 19 die ehemalige Wohnung und den Arbeitsplatz des berühmten Psychologen und sehen Sie sich die Artefakte, Dokumente und Fotografien an, die hier ausgestellt sind.
Das Schloss Belvedere ist bekannt für seine architektonische Perfektion und seine gut gepflegten Gärten. Das Obere Belvedere ist heute ein Museum, das Werke großer Künstler beherbergt, während Sie die prächtigen Prunkräume des Unteren Belvedere noch immer besuchen können.
Die Karlskirche ist eine der herausragendsten Barockkirchen in Wien. Sie wurde 1737 fertiggestellt und ist dem Heiligen Karl Borromäus gewidmet. Bekannt ist sie für ihren beeindruckenden Altar mit Gemälden, die die Himmelfahrt des Heilands darstellen.
Das Weltmuseum ist eines der führenden ethnographischen Museen der Welt. Es befindet sich im Herzen Wiens und verfügt über 14 verschiedene Ausstellungsgalerien, die mit kulturellen Schätzen aus Asien, Afrika, dem pazifischen Raum und Amerika ausgestattet sind.
Das Kunsthistorische Museum ist eines der schönsten Kunstmuseen in ganz Europa. In diesem palastartigen Museum können Sie Meisterwerke berühmter Künstler von der Antike bis zum 18. Jahrhundert, wie Tizian, Rembrandt und Bruegel, bewundern.
Das Leopold Museum beherbergt über 6.000 Werke österreichischer Kunst aus der Moderne sowie traditionelles Kunsthandwerk und vieles mehr. Lassen Sie sich die Werke von Expressionisten wie Egon Schiele, Richard Gerstl und Oskar Kokoschka nicht entgehen.
Entdecken Sie die Wiener Wohnung, in der der große Komponist Mozart zwischen 1784 und 1787 lebte. Die erhaltenen Räume des Mozarthauses zeigen, wie er sein Leben lebte und stellen einige seiner wichtigsten Werke aus.
Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, in der Wiener Staatsoper den Werken von Mozart, Strauss und Wagner zu lauschen. Sie wurde im späten 19. Jahrhundert erbaut und ist auch die Heimat des Wiener Staatsballetts und des jährlichen Wiener Opernballs.
Ja, in Wien gibt es eine Hop-on Hop-off Bustour.
Wien Hop-on Hop-off Tickets können online gebucht werden.
Ja, die Wien Hop-on Hop-off Tickets sind online erhältlich.
Die Tickets für die Hop-on Hop-off Bustouren in Wien sind ab 22,50 Euro erhältlich.
Mit den Hop-on Hop-off Bussen in Wien können Sie an jeder der ausgewiesenen Haltestellen ein- und aussteigen, um die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt zu besichtigen, wann immer Sie wollen.
Die Wiener Hop-on Hop-off Busse verkehren zwischen 09:00 und 17:00 Uhr in einem Rhythmus von 30–40 Minuten.
Ja, auf den Hop-on Hop-off Bustouren in Wien gibt es Audioguides in bis zu 16 Sprachen.
Die Audioguides sind verfügbar in: Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Niederländisch, Spanisch, Brasilianisches Portugiesisch, Chinesisch, Koreanisch, Japanisch, Türkisch, Arabisch, Hebräisch, Hindi und Russisch.
Ja, die Hop-on Hop-off Bustouren in Wien sind für Rollstuhlfahrer zugänglich.